News
News 
Ernte 2015
19 November 2015

Bestehende Qualität setzt sich fort


2015 erweist sich als ein sehr gutes Erntejahr für Vinho Verde, mit ausgewogenen und qualitativ hochwertigen Weinen aus allen Teilregionen und Rebsorten. Die Wetterbedingungen waren während des gesamten Jahres sehr
günstig, vor allem während der Reifung und bei der Lese. Zur Erntezeit gab es keinen Niederschlag, was zur ausgezeichneten Qualität der Trauben beitrug. 2015 fand die Ernte in der ersten Septemberwoche statt ? zu
einem früheren Zeitpunkt als 2014. Generell werden Trajadura, Alvarinho und Loureiro zuerst gelesen, dann kommen Arinto und Avesso an die Reihe. Azal bildet aufgrund seines längeren Reifezyklus das Schlusslicht. Bei den roten Trauben werden Padeiro und Vinão zuerst geerntet, gefolgt von Espedeiro, der in der Regel für Roséweine eingesetzt wird. In 2015 werden die Weine die exzellente Qualität bestätigen, die Vinho Verde bereits in den letzten Jahren gezeigt hat. Dank vermehrter Sonneneinstrahlung könnten einige Weine einen geringeren Säuregehalt und einen etwas höheren Alkoholgehalt als in den Vorjahren aufweisen. Allerdings sorgen die früheren Erntezeiten für die gewünschte Ausgewogenheit der Weine. Die Aromen sind komplex und weisen Geschmacksprofile von reifer Frucht mit frischer Zitrone auf.

Die Produktionsmengen liegen im Jahr 2015 größtenteils deutlich über denen von 2014. Die CVRVV verfügt über ein Team von 20 Prüfern, die die Ernte überwachen, um die Herkunft und die Qualität der Trauben zu zertifizieren. Schätzungen nach liegt der Ertrag bei 15 bis 18% über dem Vorjahreswert, also bei ca. 59 Millionen Litern Weißwein und 3,3 Millionen Roséwein. Beim Rotwein werden die 12 Millionen Liter aus dem vergangenen Jahr wohl nicht erreicht.

logo